Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Spieleranzahl: 2 - 4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Autor: Klaus Kreowski
Förderschwerpunkt: Wissen über heimische Tiere und Bäume, genaues Schauen, Spuren erkennen
Lieferumfang:
Spielplan aus sechs Teilen
28 Tierkarten
18 Baumkarten
4 Müllkarten
Drehscheibe
Spielanleitung (Sprache: D)
Eigenschaften:
Was ist denn das? Ein länglicher Pfotenabdruck mit vier ZehenÖ Zu wem gehört diese Spur wohl? Aha der große Feldhase ist hier vorbeigelaufen. In dem Spiel „Der Natur auf der Spur" finden die Kinder gemeinsam heraus, welche Spuren zu Fuchs, Reh, Waldmaus und Co. gehören. Die jungen Spieler alias Forscher sind dabei sehr sorgsam, denn sonst wird die Zeitdrehscheibe weitergedreht, und die Tiere sollten doch alle rechtzeitig zur Dunkelheit in ihrem Heimatwald sein. Logisches Denken und Konzentration sind gefragt. Sind die Spuren alle erkannt, haben die Spieler alle gemeinsam gewonnen. Als Variation ordnen sie den Waldbäumen die passenden Blätter und Früchte zu. Bald schon sind die Kinder Experten, was die heimischen Wälder und seine Bewohner betrifft: Denn zusätzlich verraten die Karten noch weitere interessante Informationen zu den Tieren und Bäumen aber das erzählen die Kinder dann bestimmt bei ihrem nächsten Besuch im Wald. „Der Natur auf der Spur" ermöglicht, wie die anderen Spiele aus der Reihe „Spielend Neues Lernen", Kindergartenkindern und Grundschülern, ihren Interessen zu folgen und spielerisch ihr Wissen zu erweitern.