Maße der Verpackung: 22,3 cm x 22,2 cm x 5 cm (LxBxH)
Gewicht der Verpackung: 327 g
Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
Achtung. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr.
Spieleranzahl: 2 bis 4 Personen
Spieldauer: ca. 5 bis 10 Minuten
Lernziel: Identifikation, Beobachtung und Reaktion,Konzentration / Aufmerksamkeit,Erkennen und Differenzieren von Farben und Formen,Dexterity/Fine Motor Fähigkeiten,Reaktionsgeschwindigkeit
mit zusätzlichen Blanko-Karten zum Beschriften und Erweitern des Spiels
mit 10 Spielgegenständen aus Holz
mit zusätzlicher, ruhiger Spielvariante
überarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Lernspiel-Klassikers
Wer kennt sie nicht, die frechen Zauberkobolde, die heimlich durchs Kinderzimmer schleichen und die Spielsachen verstecken? Jetzt können die Spieler alles zurückerobern! Wenn es heißt „Verfühlt nochmal!“ versuchen alle, den gesuchten Gegenstand in den Zauberbeuteln zu erfühlen. Wer falsch liegt, geht in dieser Runde leer aus. Doch wer das richtige Fingerspitzengefühl hat, kann ein verlorenes Spielzeug zurückerobern!
Lustiges Fühlspiel und spannendes Lernspiel für Kinder ab 3 Jahren
Liebevoll illustrierte Spielkarten animieren die Kinder zum Fühlen sowie Erkennen und Benennen von Gegenständen
Wer das beste Fingerspitzengefühl hat, erobert die meisten der 10 Holz-Spielgegenstände aus den Zauberbeuteln zurück
Originelle Variante mit Blanko-Spielkarten zum Beschriften, lässt die Kinder eigene Gegenstände hinzuzufügen
Das Motorikspiel ist die modernde Auflage eines Lernspiel-Klassikers und hat eine zusätzliche ruhige Spielvariante
Im lustigen Lernspiel Verfühlt nochmal! von HABA helfen Kinder ab 3 Jahren dabei, die Verstecke der frechen Kinderzimmer-Zauberkobolde zu finden. Sie bewahren die Sachen in kleinen Zaubersäckchen auf. Wenn die Kinder sie richtig erfühlen, erobern sie die Dinge zurück. Wer hat das beste Fingerspitzengefühl, ertastet die meisten gesuchten Teile auf den Spielkarten und gewinnt das Spiel? Als Spielvariante können die Kinder auch eigene Spielsachen in den Beuteln verstecken und diese auf den leeren Blanko-Karten ergänzen. So kommen noch mehr Ideen und Abwechslung ins Fühlspiel.